Allgemeine Geschäftsbedingungen
Durch die Nutzung der GOOSE VPN-Dienstleistungen, stimmen Sie unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Datenschutz- und Rückerstattungsrichtlinien zu.
Artikel 1 Allgemeines
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Vereinbarung zwischen GOOSE und dem Nutzer im Zusammenhang mit der Bereitstellung des VPN-Dienstes durch GOOSE. Diese Geschäftsbedingungen sind Bestandteil der Vereinbarung.
1.2 Der Nutzer des GOOSE-VPN-Dienstes stimmt allen Bedingungen und der Datenschutzerklärung von GOOSE uneingeschränkt zu.
1.3 Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder Bestimmungen des Nutzers werden von GOOSE ausdrücklich abgelehnt.
1.4 Abweichungen von diesen Bestimmungen sind nur gültig, wenn diese ausdrücklich zwischen GOOSE und dem Nutzer schriftlich vereinbart und protokolliert wurden.
Artikel 2 Inkrafttreten der Vereinbarung
2.1 Ein Angebot oder ein Kostenvorschlag von GOOSE ist eine Einladung an den potenziellen Nutzer, eines der Abonnements zu wählen. Die Vereinbarung zwischen GOOSE und dem Nutzer kommt zustande, wenn GOOSE die Auswahl des Nutzers elektronisch akzeptiert. GOOSE ist nicht zur Annahme verpflichtet.
2.2 Der Nutzer muss ein Konto erstellen, um den VPN-Dienst nutzen zu können. Dieses Konto stellt GOOSE die erforderlichen Daten für die Bereitstellung des Dienstes, die Zahlung und die gesetzlichen Verpflichtungen zur Verfügung, die GOOSE erfüllen muss.
2.3 Der Nutzer muss einen auf der Webseite angegebenen Betrag zur Überprüfung der Daten auf dem Konto überweisen.
2.4 Nach der Überprüfung des Kontos und der Annahme durch GOOSE, wird der VPN-Dienst gemäß den Bedingungen des gewählten Abonnements für den Nutzer zur Verfügung gestellt.
2.5 Der Nutzer garantiert GOOSE die Bereitstellung korrekter personenbezogener Daten, einschließlich Adresse, Wohnort, Telefonnummer und Kontonummer. Änderungen der persönlichen Daten müssen GOOSE so schnell wie möglich schriftlich oder elektronisch mitgeteilt werden.
Artikel 3 Dauer, Änderung und Kündigung des Vertrags
3.1 Der Vertrag wird für eine feste oder unbestimmte Zeit geschlossen.
3.2 Nach Ablauf der ersten vereinbarten Frist wird die Vereinbarung für einen bestimmten Zeitraum in eine Vereinbarung auf unbestimmte Zeit umgewandelt. Es sei denn, GOOSE oder der Nutzer geben vor Ablauf der vereinbarten Frist elektronisch oder schriftlich an, dass der Vertrag nicht fortgeführt werden soll.
3.3 Der Nutzer kann jeder Zeit ein anderes Abonnement wählen. Es ist möglich, das Abonnement zu verlängern oder zu reduzieren. Im Falle eines Wechsels zu einem eingeschränkteren (günstigeren) Abonnement, erfolgt keine Rückerstattung. Bei Buchung eines umfangreicheren Abonnements, erfolgt ggf. eine Aufrechnung gegen eine bereits geleistete Zahlung.
3.4 Der Nutzer kann das Abonnement innerhalb von 30 Tagen ohne Angabe von Gründen per E-Mail, Telefon oder durch das Widerrufsformular widerrufen. Dies ist nur für Neukunden möglich. Sowohl gewerbliche Nutzer als auch Verbraucher können von dieser Regelung Gebrauch machen.
3.5 In allen anderen Fällen kann die Kündigung zu jedem gewünschten Zeitpunkt innerhalb der Laufzeit des gewählten Abos erfolgen. Dabei hat der Nutzer keinen Anspruch auf Rückerstattung der im Voraus bezahlten Abopreise.
Artikel 4 Änderungen
4.1 GOOSE behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Datenschutzerklärung und die technischen Merkmale des Dienstes und die Preise jederzeit anzupassen.
4.2 Änderungen werden dem Nutzer elektronisch mitgeteilt.
4.3 Änderungen treten 1 Monat nach der Benachrichtigung in Kraft.
4.4 Wenn Änderungen den Nutzer objektiv benachteiligen, hat der Nutzer das Recht, den Dienst innerhalb des angegebenen Monats zu kündigen. Die Rückerstattung erfolgt auf Anfrage des Nutzers für die noch nicht genutzten Monate.
4.5 Falls GOOSE durch eine gerichtliche Entscheidung oder eine gesetzliche Bestimmung oder daraus resultierende Maßnahmen dazu verpflichtet wird, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Datenschutzerklärungen, Dienstleistungen oder Abopreise anzupassen, hat der Nutzer kein Recht auf vorläufige Beendigung des Dienstes.
4.6 Sollte eine der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise mit einer gesetzlichen Bestimmung im Widerspruch stehen oder unwirksam sein, so bleiben die übrigen Bedingungen in vollem Umfang wirksam. Eine neue Bestimmung wird die alte frühere Bestimmung ersetzen, wobei die ursprüngliche Absicht so weit wie möglich erhalten bleiben soll.
Artikel 5 Pflichten des Nutzers
5.1 Der Nutzer darf gegen keine Gesetze verstoßen.
5.2 Der Nutzer wird Tätigkeiten unterlassen, durch die andere Internetnutzer behindert oder durch die Rechte Dritter verletzt werden (können).
5.3 Der Nutzer unternimmt keine Aktivitäten, durch die das Systeme von GOOSE beschädigt werden kann.
5.4 Legitime Peer-to-Peer-Verbindungen und das Teilen von Dateien ist nur auf bestimmten Servern erlaubt, die in der Serverliste der GOOSE-Client-Software mit dem Vermerk „P2P“ gekennzeichnet sind. Auf Servern mit dem Vermerk „No P2P“ ist dies verboten. Ein Verstoß gegen dieses Verbot führt zur sofortigen Kündigung des Benutzerkontos ohne Recht auf Rückerstattung.
5.5 Der Nutzer ist verpflichtet, als Internetbenutzer, sich verantwortungsvoll und sorgfältig zu verhalten.
5.6 Der Nutzer darf Dritten sein Konto nicht zugänglich machen. Der Nutzer trägt die Verantwortung für alle Aktivitäten, die über oder mit Hilfe seines Benutzerkontos stattfinden, ob mit oder ohne Erlaubnis.
5.7 Wenn GOOSE festgestellt oder vermutet, dass der Nutzer seinen Verpflichtungen nicht oder nicht ausreichend nachkommt, ist GOOSE berechtigt, den Dienst für diesen Nutzer ganz oder teilweise zu terminieren. In diesem Fall haftet GOOSE nicht für daraus resultierende Schäden des Nutzers oder Dritter.
5.8 Falls der Nutzer die obigen Bestimmungen missachtet, ist GOOSE berechtigt, dem Nutzer Anweisungen zu erteilen. Der Nutzer ist verpflichtet, diesen nachzukommen. Mögliche finanziellen Konsequenzen gehen zu Lasten des Nutzers. Das Recht des Nutzers auf Rückerstattung verfällt dann.
5.9 GOOSE ist berechtigt, alle Maßnahmen zu ergreifen, die notwendig sind, um sein Netzwerk, seine Nutzer und Dritte vor unzulässigem Verhalten – in welcher Form auch immer – bestimmter Nutzer zu schützen.
Artikel 6 Verfügbarkeit und Fair-Use-Richtlinie
6.1 GOOSE stellt seine Dienste nach eigenem Ermessen zur Verfügung. GOOSE ist berechtigt, die Prozesse und die technischen Aspekte der Dienste zu ändern.
6.2 GOOSE bemüht sich, seinen Nutzern im Bereich Geschwindigkeit, Verfügbarkeit, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit bestmöglich Service zu liefern. Jedoch kann GOOSE dies nicht immer garantieren, unter anderem aufgrund von Ausfällen, notwendiger Wartungsarbeiten sowie Systemanpassungen zur Leistungsverbesserung.
6.3 Es gibt keine strenge Bandbreitenbeschränkung bei den umfassendsten Abos. Jedoch folgt GOOSE einer Fair-Use-Richtlinie: Nutzer, die mehr als 1% der gesamten Bandbreite des GOOSE-Netzwerks nutzen, werden von GOOSE kontaktiert, mit der Bitte die Nutzung entweder zu reduzieren oder mehr zu bezahlen.
Artikel 7 Preise und Bezahlung
7.1 GOOSE berechnet eine Gebühr für die Nutzung des Dienstes gemäß den veröffentlichten Preisen auf der GOOSE-Webseite.
7.2 Alle auf der Webseite angezeigten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer und sonstigen gesetzlichen Abgaben und Steuern.
7.3 Wird der Vertrag in eine unbefristete Vereinbarung umgewandelt, erfolgt die Bezahlung per Lastschrift.
7.4 Der Lastschrifteinzug erfolgt vor Bereitstellung des Dienstes.
7.5 Für das Lastschriftverfahren wird angenommen, dass der Nutzer sein Abo beibehält, es sei denn, der Nutzer hat etwas anderes mitgeteilt.
7.6 GOOSE wird den Zeitpunkt der Lastschrift vorab per elektronischer Nachricht oder Rechnung mitteilen.
7.7 Der Nutzer ist ohne weitere Inverzugsetzung in Verzug, wenn die Lastschrift nicht eingezogen werden kann. GOOSE wird dem Nutzer eine Zahlungserinnerung zukommen lassen, womit dem Nutzer eine Frist von 14 Tagen gesetzt wird, die Zahlung zu leisten.
7.8 Der Nutzer schuldet ab dem Zeitpunkt des Verzuges Verzugszinsen zu dem jeweils gültigen gesetzlichen Zinssatz. Der Nutzer ist verpflichtet, GOOSE alle gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten zu ersetzen.
7.9 Falls GOOSE zu irgendeinem Zeitpunkt Zweifel hinsichtlich der Kreditwürdigkeit des Nutzers haben, ist GOOSE berechtigt, eine Sicherheit, z.B. eine Kaution oder eine Bankgarantie, vom Nutzer zu verlangen.
7.10 Der Nutzer muss innerhalb von 30 Tagen die Höhe der Lastschrift reklamieren. Es wird davon ausgegangen, dass der Nutzer dem Betrag der Lastschrift nach dieser Frist zustimmt.
Artikel 8 Höhere Gewalt
8.1 Kann GOOSE aufgrund eines nicht zurechenbaren Ausfalls (höhere Gewalt) seinen Verpflichtungen nicht nachkommen, so wird die Erfüllung dieser Verpflichtungen für die Dauer der höheren Gewalt ausgesetzt.
8.2 Ein Ausfall der Leistungserbringung kann GOOSE nicht angelastet werden, wenn dies nicht auf ein Verschulden von GOOSE zurückzuführen ist, oder auf einen Grund, für den GOOSE nicht durch Gesetz, Richtlinien oder allgemein anerkannte Standards verantwortlich ist. Zu diesen Umständen gehören unter anderem: Stromausfall, Krieg, Umweltkatastrophen, Internetverbindungsausfälle, Störungen der Telekommunikationsinfrastruktur, Netzwerkausfälle, Ausfälle von Dritten oder Lieferanten, Streiks und Geschäftsschließungen.
8.3 Bei höherer Gewalt, erlischt die Verpflichtung von GOOSE zur Vertragserfüllung. In diesem Fall, ist GOOSE zu keiner Entschädigungszahlung verpflichtet. GOOSE ist nur dann verpflichtet Kunden eine Rückerstattung für die Dauer des Ausfalls zu zahlen, wenn dies unter Berücksichtigung der Dauer und der Umstände vernünftigerweise zumutbar ist.
8.4 Dauert die höhere Gewalt länger als vier Wochen, haben beide Parteien das Recht, den Vertrag ganz oder teilweise zu kündigen, sofern dies durch höhere Gewalt gerechtfertigt ist. Bei höherer Gewalt, hat der Nutzer keinen Anspruch auf Entschädigung.
Artikel 9 Verzug und Kündigung
9.1 Ist der Nutzer in Verzug oder tritt einer der nachfolgenden Fälle gemäß Artikel 9.4 ein, sind alle Ansprüche von GOOSE gegenüber dem Nutzer, aus welchem Grund auch immer, sofort fällig und zahlbar, und GOOSE ist berechtigt, die Bereitstellung des Dienstes einzustellen. Das Vorstehende berührt nicht die anderen gesetzlichen und vertraglichen Rechte von GOOSE.
9.2 Wenn der Nutzer in Verzug ist, stellt GOOSE den Dienst erneut zur Verfügung, wenn der Nutzer die Verpflichtungen innerhalb der von GOOSE festgelegten Frist erfüllt. Der Nutzer muss die Kosten für die Wiederbereitstellung des Dienstes tragen.
9.3 Beide Parteien können den Vertrag kündigen, wenn die andere Partei einer oder mehreren vertraglichen Verpflichtungen nicht ordnungsgemäß nachkommt, sofern dies die Kündigung rechtfertigt. Wenn die Erfüllung noch möglich ist, kann der Vertrag nur gekündigt werden, nachdem die andere Partei schriftlich darüber informiert wurde und der Fehler nicht innerhalb der dort angegebenen Frist behoben wurde.
9.4 Bei (vorläufigem) Moratorium, Konkurs, Einstellung des Geschäftsbetriebs bzw. Liquidation (des Betriebs) des Nutzers, oder wenn der Nutzer rechtlich inkompetent ist oder wird, unter Vormundschaft gestellt wird, oder in irgendeiner anderen Art und Weise die freie Verfügung über sein Vermögen verliert, wird der Vertrag mit gesetzlicher Wirkung aufgelöst.
Artikel 10 Beschwerden
10.1 Beanstandungen wegen Mängeln / Störungen des Dienstes, müssen GOOSE auf elektronischem Weg oder telefonisch so bald wie möglich nach Entdeckung gemeldet werden. Der Nutzer ist verpflichtet, nach Feststellung einer Störung alles zu tun und zu unterlassen, was nach vernünftigem Ermessen Schäden vermeidet. Der Nutzer wird bei der Untersuchung und der Lösungsfindung bestmöglich zusammenarbeiten, unter anderem dadurch, dass er GOOSE die Gelegenheit gibt, die Umstände der Nutzung des Dienstes und der damit verbundenen Faktoren zu untersuchen.
10.2 Sofern der Nutzer berechtigte Mängel bei der Leistung zeitnah und richtig beanstandet, wird sich GOOSE bemühen, die Mängel so schnell wie möglich zu beheben. GOOSE wird, wenn möglich, angeben, wann der Defekt vermutlich behoben sein wird. Sofern der Nutzer nicht rechtzeitig eine Beschwerde einreicht, verliert er seine Rechte.
10.3 Die Kosten der Mängeluntersuchung und die Kosten für die Beseitigung der Störung gehen zu Lasten von GOOSE. Ist die Störung auf einen zumutbaren Fehler des Nutzers zurückzuführen, kann GOOSE diese Kosten dem Nutzer in Rechnung stellen.
10.4 GOOSE ist nicht zu einer Zahlung (einer Entschädigung) verpflichtet, wenn GOOSE die in diesem Artikel enthaltenen Verpflichtungen erfüllt hat.
Artikel 11 Haftung
11.1 GOOSE haftet nicht für Folgeschäden, die dem Nutzer oder Dritten durch die Nutzung des Dienstes entstehen. Dies schließt auch ein, ist aber nicht beschränkt auf: Handelsverluste, entgangene Gewinne, Verlust oder Diebstahl von Daten, immaterieller Verlust, unautorisierter Zugang zu vertraulichen Informationen. Unter Folgeschäden werden auch Verluste oder Schäden verstanden, die im Zusammenhang mit Unterbrechungen oder Blockaden des Zugriffs auf das GOOSE-Netzwerk, das Internet von GOOSE oder Dritten stehen oder die durch Mängel in der Sicherheit der vom Nutzer gespeicherten Informationen, durch Tätigkeiten anderer Nutzer bzw. Internetnutzer oder Änderungen beim Anmeldeverfahren und der Kontodaten verursacht werden.
11.2 In jedem Fall ist die vertragliche und gesetzliche Haftung von GOOSE gegenüber dem Kunden, jederzeit auf die Zahlungen exkl. Mehrwertsteuer beschränkt, die der Nutzer während des laufenden Vertragsjahres tatsächlich an GOOSE geleistet hat, maximal 100€ pro Vorfall, wobei eine zusammenhängende Reihe von Vorfällen als ein einziger Vorfall betrachtet wird.
11.3 GOOSE haftet gegenüber dem Nutzer nur pro Vorfall maximal für das (jährliche) Abonnement, das der Nutzer GOOSE schuldet. Insgesamt haftet GOOSE gegenüber ein und demselben Nutzer pro Jahr nur für das Doppelte des (jährlichen) Abonnements, das der Nutzer GOOSE schuldet.
11.4 Sind mehrere Nutzer gleichzeitig durch die von GOOSE verursachten Schäden betroffen, haftet GOOSE in diesem Fall gegenüber allen Nutzern gemeinsam bis zu einem Höchstbetrag von 500€.
11.5 Schäden müssen so schnell wie möglich schriftlich oder elektronisch an GOOSE gemeldet werden, spätestens jedoch innerhalb von vier Wochen nach deren Entstehung. Schäden, über die GOOSE innerhalb dieser Frist nicht informiert wird, sind nicht ersatzfähig.
Artikel 12 Entschädigung durch den Nutzer
Der Nutzer schützt GOOSE vor Ansprüchen Dritter, die diese aufgrund der Nutzung der Leistungen von GOOSE oder weil der Nutzer seinen Verpflichtungen gegenüber GOOSE nicht nachgekommen ist, (je nach Fall) in irgendeiner Weise verlangen können.
Artikel 13 Geistiges Eigentum
13.1 Der Nutzer erwirbt ausschließlich ein nicht ausschließliches und nicht übertragbares Recht, die Dienste von GOOSE zusammen mit der dazugehörigen Dokumentation und Software zu nutzen. Alle Rechte an geistigem Eigentum liegen bei GOOSE oder seinen Lieferanten.
13.2 Das Kopieren der Dokumentation für den normalen persönlichen Gebrauch und für Sicherungszwecke ist erlaubt. Beim Erstellen von Kopien müssen alle Referenzen, die den Besitz und den Ursprung bestimmen, unverändert bleiben.
Artikel 14 Vertragsübernahme
14.1 Der Nutzer ist nicht berechtigt, Rechte und Pflichten aus dem Vertrag ohne schriftliche Zustimmung von GOOSE an Dritte zu übertragen. Mit einer Berechtigung können Bedingungen verknüpft werden.
14.2 GOOSE ist berechtigt, ihre Rechte und Pflichten aus dem Vertrag an einen Dritten zu übertragen, wenn dies im Zusammenhang mit der Übertragung (eines Teils) des von GOOSE betriebenen Unternehmens geschieht.
Artikel 15 Beschränkungsklausel
Für einen Nutzer, der kein Verbraucher ist, verjähren alle Rechtsansprüche aus diesem Vertrag nach Ablauf einer Frist von zwei Jahren, beginnend ab dem Tag, der auf den Tag folgt, an dem die Forderung vollstreckbar geworden ist.
Artikel 16 Anwendbares Recht und Streitigkeiten
16.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Vereinbarung unterliegen niederländischem Recht.
16.2 Die Anwendbarkeit des Wiener Kaufrechts 1980 wird ausdrücklich ausgeschlossen.
16.3 Wenn sich der Nutzer und GOOSE in einem Rechtsstreit befinden, bei dem eine einvernehmliche Lösung nicht möglich ist, wird der Rechtsstreit vor dem zuständigen Gericht in Rotterdam verhandelt.
Kontakt
Geschäftsname:
GOOSE VPN
Teil von GOOSE B.V.
Geschäftsadresse:
Kreeksehaven 61
3077 AG Rotterdam
Die Niederlanden
Hinweis: Wir bieten keinen telefonischen Kundendienst an. Wenn Sie Hilfe benötigen, wenden Sie sich bitte an unser Kundendienstteam per E-Mail an support@GOOSEvpn.com
E-Mail-Adresse: info@GOOSEvpn.com
Handelsregisternummer: 34278925
USt-ID-Nr. NL818275066B01